schnellen

schnellen
I v/i (ist geschnellt) shoot (up); eine Forelle schnellte aus dem Wasser a trout leapt out of the water; in die Höhe schnellen fig. Kurse etc.: shoot up, rocket
II v/t (hat) mit den Fingern: flick
* * *
to flick
* * *
schnẹl|len ['ʃnɛlən]
vi aux sein (lit, fig)
to shoot

in die Höhe schnellen — to shoot up

ein Gummiband schnellen lassen — to flick a rubber band

* * *
schnel·len
[ˈʃnɛlən]
vi Hilfsverb: sein
1. (federnd hochspringen)
in die Höhe [o nach oben] \schnellen to shoot up
2. (federn)
[von etw dat/irgendwohin] \schnellen to shoot [from sth/somewhere]
der Pfeil schnellte vom Bogen in die Zielscheibe the arrow shot from the bow and hit the target
etw [irgendwohin] \schnellen lassen to flick sth [somewhere]
* * *
1.
intransitives Verb; mit sein shoot (aus + Dat. out of; in + Akk. into)

in die Höhe schnellen — <person> leap to one's feet or up; <rocket, fig.: prices etc.> shoot up

2.
transitives Verb send <ball, stone, etc.> flying; hurl <ball, stone, etc.>; whip <fishing-line>
* * *
schnellen
A. v/i (ist geschnellt) shoot (up);
eine Forelle schnellte aus dem Wasser a trout leapt out of the water;
in die Höhe schnellen fig Kurse etc: shoot up, rocket
B. v/t (hat) mit den Fingern: flick
* * *
1.
intransitives Verb; mit sein shoot (aus + Dat. out of; in + Akk. into)

in die Höhe schnellen — <person> leap to one's feet or up; <rocket, fig.: prices etc.> shoot up

2.
transitives Verb send <ball, stone, etc.> flying; hurl <ball, stone, etc.>; whip <fishing-line>
* * *
v.
to flip v.
to spring v.
(§ p.,p.p.: sprang)
or p.p.: sprung•)

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Schnellen — Schnêllen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit den Hülfswörtern haben und seyn. 1. Eigentlich, sich mit Schnell oder Federkraft schnell fortbewegen. Ein gespannter elastischer Körper schnellt zurück,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnellen — Schnellen, hohe, zylindrische, sich nach oben etwas verjüngende Henkelkrüge von eleganter Form und mit reichen Reliefverzierungen, wurden aus weißlichgrauem Steinzeug im 16. u. 17. Jahrh. meist in Siegburg angefertigt (s. Abbild.). Beispiele von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnellen — bezeichnet: ein in Tirol und Vorarlberg populäres Kartenspiel, siehe Schnellen (Kartenspiel) einen Bierkrug, siehe Humpen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Be …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellen — Schnellen, 1) sich mit Federkraft bewegen; 2) s.u. Schneller 3); 3) vom Jagdhunde, zu voreilig bellen; 4) Jemand durch Geschwindigkeit od. List betrügen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnellen — Schnellen, sehr hohe zylindrische Henkelkrüge aus weißlichgrauem Steinzeug, im 16. und 17. Jahrh. bes. in Siegburg gefertigt; neuerdings als Zierstücke beliebt [Abb. 1657] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schnellen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. snellen, snallen Stammwort. Zu schnell in dessen heutiger Bedeutung. Ahd. snellēn kräftig sein ist wohl nicht die gleiche Bildung. deutsch s. schnell …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schnellen — V. (Aufbaustufe) mit schwungvoller Bewegung springen Synonyme: aufschnellen, aufspringen, hervorschnellen, hochfahren, hochschnellen, schießen Beispiel: Er schnellte aus dem Bett …   Extremes Deutsch

  • schnellen — schnippen; schnipsen; schnicken (umgangssprachlich); schnalzen (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich) * * * schnel|len [ ʃnɛlən]: 1. <itr.; ist sich plötzlich federnd, mit einem Schwung o. Ä. irgendwohin bewegen: der Pfeil schnellte in die… …   Universal-Lexikon

  • schnellen — schnẹl·len; schnellte, ist geschnellt; [Vi] 1 irgendwohin schnellen sich schnell und plötzlich irgendwohin (meist nach oben) bewegen ≈ springen <in die Höhe, aus dem Wasser, in die Luft, durch die Luft schnellen>: Ein kleiner Fisch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schnellen — 1. aufschießen, aufschnellen, aufspringen, herauskommen, hervorschnellen, hochfahren, hochschnellen, schießen, springen; (geh.): emporfahren, fliegen, hervorbrechen, stieben; (österr. ugs.): pledern; (schweiz. mundartl.): jucken, spicken. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schnellen — schnellenv 1.intr=inderPrüfungversagen;nichtversetztwerden.Eigentlichsovielwie»mitSchnellkraftfortbewegen«.Österr1900ff,schül. 2.tr=jnbetrügen,übervorteilen;mitjmseinenSpotttreiben.Schnellen=mitdenFingernschnalzen.Sachverwandtmit»jmein⇨Schnippchen… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”